Schmuckkästchen Tropea in Kalabrien

Tropea – Ausflug zum Schmuckkästchen Kalabriens

Tropea ist ein Muss für alle Kalabrien-Reisende. Ich zwinge Sergio jedes Mal regelrecht dazu, einen Tag, oder zumindest einen halben, dort zu verbringen. Ich liebe dieses kleine Städtchen an der Nordküste Kalabriens, am Tyrrhenischen Meer, mit seinen hübschen Häusern und Gässchen und dem traumhaften Blick auf ein karibisch anmutendes Meer!

Hier fühle ich mich zu 100% im Urlaub. Beim Bummeln durch die kleinen Andenken- und Spezialitätengeschäfte oder einer kleinen Boutique erlebt man genau die richtige Mischung von etwas touristischem Souvenir-Allerlei bis zu besonderen und speziellen Leckereien und Kleinodien.


Ich genieße es, in einer der Bars entlang der Hauptflanierstraße gemütlich einen Aperitiv zu trinken oder ein Eis zu essen, und die vielen Menschen zu beobachten, die an mir vorbeischlendern. Die einen, Einheimischen sind teils geschäftig dabei, ihre Waren an den Mann oder die Frau zu bringen, teils gönnen sie sich ein gemütliches Schwätzchen mit dem Nachbarn oder verschwinden in einer Bar für einen Caffè. Die anderen, die Touristen, schwelgen in der südlichen, entspannten Atmosphäre und machen es wie wir – flanieren, genießen und den Tag einfach verstreichen lassen….
Es gibt am Rand von Tropea, keine fünf Minuten bis zum Beginn der Flaniersträßchen, Parkplätze mit Parkscheinautomaten, wo man sein Auto problemlos abstellen kann. Läuft man vom Parkplatz die Viale Pietro Ruffo di Calabria hinunter Richtung Zentrum, stößt man am Largo S. Michele auf den Corso Vittorio Emanuele III. Spaziert man auf ihr weiter, gelangt man an ihrem Ende auf eine Art Terrasse, mit einem atemberaubenden Blick auf das Meer, mit seinen hinreißenden Farben von Türkis über hell- bis dunkelblau! Schaut man nach rechts, sieht man unter sich den Strand von Tropea mit seinen vielen farbenfrohen Sonnenschirmen, links die kleine vorgelagerte Insel mit der Kirche Santa Maria dell’Isola.
Bei guter Sicht erkennt man sogar die Liparischen Inseln mit der Vulkaninsel Stromboli. Von Tropea aus kann man dorthin Tages-Schiffstouren buchen.
Da wir nach langer Anreise von Cosenza und einem Besuch bei unserem Lieferanten Mimmo von Delizie Vaticane di Tropea mittlerweile hungrig sind, suchen wir unser kleines Lieblingsrestaurant auf. Hier haben wir schon ein paar Mal feine Fischspezialitäten zu einem – für ein Touristenstädtchen allemal – sehr guten Preis geschlemmt.


Im La Pentola d’Oro finden wir gleich in der Gasse vor der Eingangstür ein Plätzchen, wo wir uns zufrieden niederlassen. Von hier sieht man sogar aufs Meer und ein leichtes Lüftchen lässt es einen an dieser schattigen Stelle wunderbar aushalten bei diesem heißen Sommerwetter!
Nach einem Blick auf das Menu haben wir uns schnell für etwas Leichtes entschieden: Als Antipasto einen Insalata die Polpo tiepida alla Calabrese, mit Tintenfisch, Kartoffeln, Oliven und Gemüse, sowie danach zwei Mal Spaghetti alle Vongole Veraci.
Mit einem weißen Hauswein und Wasser sind wir bestens bedient und genießen unser Mittagessen. So stelle ich mir einen perfekten Urlaub im Süden vor!


Nachdem wir den obligatorischen Caffè zur Verdauung getrunken haben, zahlen wir und schlendern glücklich und zufrieden weiter durch die schönen Gässchen von Tropea.

Natürlich wollen wir uns auch das leckere Eis von der Pasticceria La Novita am Corso V. Emanuele nicht entgehen lassen! Hier gibt es wunderbar cremiges Eis, in allen klassischen und auch ein paar ganz besonderen Sorten. Wir genehmigen uns eine copetta piccola con due gusti und setzen uns an die Tischchen vor der Türe. Dies wurde uns – trotz Eis auf die Hand – von der netten Eisverkäuferin gestattet.
Da wir auf der Rückfahrt noch einen Stop in Pizzo Calabro einlegen wollen, machen wir uns nach einiger Zeit und noch ein paar Abstechern in das eine oder andere Geschäft wieder auf den Weg.

Ciao Tropea – alla prossima volta!

Martina Ueberschaar